Vermieten

1. Infoblätter

Die Infoblätter von Haus & Grund informieren kurz und knapp über verschiedene Themen, die für Sie als Vermieter wichtig und interessant sind. Sie werden laufend inhaltlich aktualisiert. Hier eine kleine Auswahl der Infoblätter rund um die eigene, vermietete Immobilie.

Systematik der Kündigungsmöglichkeiten (PDF, 61 KB)
Schönheitsreparaturen (PDF, 66 KB)
Heizkostenabrechnung (PDF, 53 KB)
Mietsicherheit bei der Vermietung von Wohnraum (PDF, 49 KB)

Die folgenden Infoblätter erhalten Sie als Mitglied bei einem örtlichen Haus & Grund Verein des Landesverbandes Haus & Grund Rheinland Westfalen.

  • Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
  • Tipps für Bauherren
  • Mietermodernisierung
  • Staffelmietvereinbarung
  • Mieterhöhung nach Mietspiegel
  • Wohnraummodernisierung
  • Zeitmietvertrag und Ausschluss des Kündigungsrechts
  • Vorzeitige Entlassung aus dem Mietvertrag – Grundsatz der Vertragstreue
  • Wohnflächenberechnung
  • Das Wohnungsabnahmeprotokoll
  • Umlage von Betriebskosten bei der Wohnraummiete
  • Timesharing
  • Vermietung von Ferienwohnungen

2. Vorteilspaket für Haus & Grund Mitglieder als Vermieter

Mieter-Solvenzcheck

Der Mieter-SolvenzCheck steht exklusiv Haus & Grund-Mitgliedern zur Verfügung – eine Investition, die sich auszahlt. Die im Verhältnis zu möglichen Einnahmeausfällen niedrige Investition zahlt sich auf jeden Fall aus. So kann Sie ein zahlungsunfähiger Mieter bis zu 40.000 Euro kosten. Haus & Grund-Mitglieder richten ihre Anfrage an die Ortsvereine. Nach kurzer Zeit erhalten Sie Auskunft. Voraussetzung für eine Solvenzauskunft ist, dass der Mietinteressent in die Solvenzprüfung (schriftlich) eingewilligt hat und ein berechtigtes Interesse des Vermieters im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes besteht. Dies liegt vor, wenn Mieter und Vermieter einen Mietvertrag abschließen wollen.

Zum Haus & Grund SolvenzCheck

3. IW-Studie: Private Vermieter aus allen Schichten

Die zwei größten Mitgliedsvereine von Haus & Grund Rheinland Westfalen in Köln und Düsseldorf haben vom Institut der deutschen Wirtschaft die Situation privater Kleinvermieter überprüfen lassen. Ergebnis: Sie kommen aus allen Gesellschaftsschichten und verdienen nicht viel an ihren Wohnungen.

Die vollständige Studie finden Sie hier zum Download.

 

Meldungen zum Thema Vermieter

26.05.2023 Rechtsanspruch auf Balkonkraftwerk?

Wer sich als Mieter oder Wohnungseigentümer ein Balkonkraftwerk bauen möchte, muss mit langwierigen Diskussionen mit Vermieter bzw. Nachbarn rechnen. Die Bundesregierung will das jetzt ändern und plant, das Mitspracherecht der Eigentümer per Gesetzesänderung auszuhebeln. Vorgesehen ist ein neuer Rechtsanspruch auf Installation von Stecker-Solargeräten. mehr…


17.05.2023 Härtefallhilfe für Öl, Holz, Flüssiggas: Antragsstart in NRW!

Es ist soweit: Wer mit Brennstoffen heizt, die nicht per Leitung ins Haus geliefert werden, kann jetzt einen Antrag auf die seit Dezember angekündigte Härtefallhilfe stellen. Damit sollen die starken Preisanstiege ein Stück weit aufgefangen werden, die sich kriegsbedingt im Laufe des letzten Jahres nicht nur für Erdgas ergeben haben. Wir erklären, wie die Beantragung funktioniert. mehr…


08.05.2023 NRW-Wohnkostenbericht 2023: Jetzt ist Ihre Mitwirkung gefragt!

Der NRW-Wohnkostenbericht untersucht jedes Jahr, wie sich Kaltmieten und Wohnnebenkosten in Nordrhein-Westfalen entwickeln. In diesem Jahr stehen dabei natürlich die Auswirkungen der Energiekrise im Zentrum des Interesses: Einerseits sind die Energiepreise stark gestiegen, andererseits haben die Verbraucher sich um sparsamen Umgang bemüht. Was hat es gebracht? mehr…


02.05.2023 Landesverbandstag 2023

Auf Hauseigentümer und Vermieter drohen weitreichende Modernisierungspflichten zuzukommen. Auch in NRW sind sie wegen der Wärmewende zutiefst verunsichert und fürchten nicht selten um ihre Existenz. Diese Sorgen standen im Mittelpunkt auf dem Landesverbandstag von Haus & Grund Rheinland Westfalen, der am Samstag in Erkrath Eigentümer und Spitzenpolitik zusammen brachte. mehr…


20.04.2023 Heizwende mit der Brechstange: Jetzt Brandbrief schreiben!

Die Bundesregierung lässt die Menschen im Stich: Das Kabinett hat gestern beschlossen, die als „Habecks Heizungs-Hammer“ bekannt gewordene Änderung des Gebäudeenergiegesetzes durchzuziehen. Doch noch ist nicht aller Tage Abend: Das Gesetz muss jetzt ins parlamentarische Gesetzgebungsverfahren. Haus & Grund ruft Mitglieder auf, ihre Abgeordneten anzuschreiben. mehr…