Wohnungseigentum

1. Infoblätter

Die Infoblätter von Haus & Grund informieren kurz und knapp über verschiedene Themen, die für Sie als Wohnungseigentümer wichtig und interessant sind. Sie werden laufend inhaltlich aktualisiert. Hier eine kleine Auswahl der Infoblätter rund um die eigene Immobilie.

Änderung durch die Reform des Wohnungseigentumsrecht 2007 (PDF, 57 KB)
Eigentumswohnung (PDF, 61 KB)
Der Energieausweis (PDF, 61 KB)
Die wohnungswirtschaftlichen Förderprogramme der KfW (PDF, 66 KB)

Die folgenden Flugblätter erhalten Sie als Mitglied bei einem örtlichen Haus & Grund Verein des Landesverbandes Haus & Grund Rheinland Westfalen.

  • Räum- und Streupflichten
  • Tipps für Bauherren
  • Lärmstörungen
  • Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden vermeiden
  • Steuerrecht und kommunale Abgaben
  • Grundsätze der kommunalen Gebührenerhebung
  • Grundsätze der kommunalen Beitragserhebung
  • Freibeträge bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
  • Grundzüge der Grundsteuer
  • Steuerbonus für Haushaltshilfen und Handwerkerleistungen

2. Vertragsmuster für Handwerkerverträge

Wollen Sie einen Handwerker mit Arbeiten in Ihrer Wohnung beauftragen?
 
Haus & Grund Rheinland Westfalen empfiehlt Ihnen, einen rechtssicheren Vertrag zu schließen. Ein Vertragsmuster für Handwerkerverträge stellen Ihnen die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) kostenlos zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei der Verwendung des Vertrages die ausführliche Anleitung, die Sie am Ende finden!
 
Sollten Sie Fragen zum Handwerkervertrag haben oder einen Sachverständigen benötigen, können Sie sich jederzeit als Mitglied an Ihren örtlichen Haus & Grund Verein des Landesverbandes Haus & Grund Rheinland Westfalen wenden.

Einzelgewerk-Handwerkervertrag (PDF, 1 MB)

Meldungen zum Thema Wohnungseigentümer

18.07.2025 Immer weniger jüngere Wohneigentümer in NRW

Wohneigentum will erstmal erarbeitet werden: Wer keine Erbschaft macht, wohnt daher in jungen Jahren meist zur Miete und schafft erst im mittleren Alter den Sprung ins Wohneigentum. Allerdings zeigen aktuelle Zahlen jetzt, dass dieser Schritt in NRW immer weniger Menschen gelingt, selbstnutzende Wohneigentümer werden statistisch gesehen immer älter. mehr…


17.07.2025 Vor Abreise: Urlaubs-Check für die Wohnung nicht vergessen!

In NRW haben die Sommerferien begonnen. Wer die Zeit für eine Urlaubsreise nutzt, sollte sein Domizil allerdings nicht einfach nur abschließen. Vielmehr schützt eine gute Vorbereitung auf die Abwesenheit vor unliebsamen Überraschungen nach der Rückkehr. Haus & Grund Rheinland Westfalen informiert, was vor der Abreise rund um Haus oder Wohnung zu bedenken ist. mehr…


07.07.2025 Erinnerung: Jetzt mitmachen beim NRW-Wohnkostenbericht 2025!

Bereits seit mehr als 10 Jahren ermittelt der NRW-Wohnkostenbericht jedes Jahr, wie sich Kaltmieten und Wohnnebenkosten in Nordrhein-Westfalen entwickeln. Auch in diesem Jahr wird wieder eine Studie erstellt – die Datenerhebung läuft bereits auf Hochtouren. Alle selbstnutzenden Eigentümer und privaten Vermieter in Nordrhein-Westfalen sind zur Unterstützung aufgerufen. mehr…


03.07.2025 Gewerbemietverträge: Betriebskosten und Umsatzsteuer in Eigentümergemeinschaften

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 15. Januar 2025 (Az.: XII ZR 29/24) entschieden, dass Vermieter bei der Abrechnung der Betriebskosten gegenüber gewerblichen Mietern die Umsatzsteuer nicht aus den Kosten herausrechnen müssen, wenn sie sich auf die Jahresabrechnung der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) stützt – sofern diese selbst keine Umsatzsteuer berechnet. mehr…


02.07.2025 Beschlüsse trotz Hausverbots eines Wohnungseigentümers wirksam

Wird ein Wohnungseigentümer von der Eigentümerversammlung ausgeschlossen, kann das zur Nichtigkeit der Beschlüsse führen. Aber das gilt auch dann, wenn der Betroffene zwar ordnungsgemäß eingeladen wurde, ihn jedoch die Polizei wegen eines von einem Miteigentümer ausgesprochenen Hausverbots den Zutritt verwehrt? Damit hat sich jetzt die Justiz beschäftigt. mehr…